city tipps
Lovely London – Favourites von Miriam

Seit 2010 lebt Miriam in London, eigentlich war es gar nicht für so lange geplant. Aber manchmal kommt es eben anders. Die britische Metropole ist immer eine Reise wert - auch mit Kind. Seit vor einigen Wochen ihre kleine Tochter Nova dazu kam, kennt die Modestylistin- und Redakteurin jede Menge tolle Tipps (von Märkten, über Parks, Cafés und Co.)
Tipps:
Über Miriam
Als ich im Januar 2010, an einem der kältesten und schneereichsten Tage seit Jahrzehnten, in London ankam, hatte ich einen Koffer, drei gebuchte Nächte im Hotel und vor sechs Monate zu bleiben. Dass ich nur wenige Stunden später meinen Freund kennenlernen würde und sich dadurch mein Aufenthalt auf über fünf Jahre verlängerte, war eher mal überraschend.
London ist also mittlerweile mein Zuhause, nachdem ich vorher in Zürich als Moderdekateurin arbeitete und in München studierte. In meiner neuen Heimat habe ich mich dann als Stylistin und Modejournalistin selbständig gemacht was sich als perfekter Job entpuppte seit meine Tochter Nova im August auf die Welt kam. Während der Schwangerschaft bin ich noch viel zu Shoots, hauptsächlich nach Paris gereist, und dann drei Wochen vor ihrer Geburt in den von mir selbst erteilten Mutterschaftsurlaub gegangen. Mittlerweile arbeite ich schon wieder. Momentan nur in London, denn da kann ich sie einfach mit auf das Set nehmen. Allerdings gibt es auch ganz viel freie Zeit die wir am allerliebsten draussen in der Natur oder bei Kaffee (oder very british Tea) und Kuchen mit Freunden verbringen. Und beides findet man in London in Hülle und Fülle.

Tipps:
Märkte
Es gibt unzählige Strassenmärkte in London auf denen alles angeboten wird was das Herz begehrt:
Maltby Street Market
Wem Borough Market gerade mit Kindern zu hektisch und touristisch ist findet unweit davon gelegen Maltby Street Market. Köstlichkeiten aus aller Welt kann man hier geniessen. Danach lohnt sich ein Spaziergang an der Themse, vorbei an der Tower Bridge Richtung Tate Modern.

Columbia Road Flower Market
An jedem Sonntag im Jahr wird die kleine, charmante Columbia Road, zum Mekka für Blumenliebhaber. Händler preisen lauthals ihre Ware an. Um dem Trubel zu entgehen am besten schon ganz früh kommen und dann das Gewusel von einem der kleinen Cafés oder dem Royal Oak Pub beobachten. Für Schnäppchen lohnt es sich kurz vor Schluss zu kommen, wenn die Preise deutlich fallen.

Chatsworth Road Marke
Das ist unser kleiner, lokaler Strassenmarkt der ebenfalls jeden Sonntag stattfindet. Ob Käse, Kinderkleider oder Kuchen, hier wird man fündig. Und wer nicht den passenden Lunch an einem der vorzüglichen Essenständen findet kann noch zwischen zahlreichen Cafes und Restaurants auf dem Strassenzug auswählen.
Stoke Newington Farmers Market
Der einzige rein organische Farmers Market. Klein aber fein und jeden Samstag geöffnet. Ausserdem ist er unweit von Stoke Newington Church Street mit seinen unzähligen Cafes und dem bezaubernden Clissold Park. Perfekte Voraussetzungen für einen entspannten Samstag.

Tipps:
Parks & Erholung & Cafés
Keine andere Weltmetropole hat so viele Grünflächen wie London. In manchen Parks verfisst man, dass man immer noch in der 8-Millionen-Stadt ist:
Victoria Park - Pavillion Cafe
Victoria Park wurde für die Olympiade auf Vordermann gebracht und gerade Kinder haben davon profitiert. Gleich zwei wahnsinnig tolle Spielplätze gibt es hier, bei deren purem Anblick man sich wünschen würde selber wieder Kind zu sein. Zur Stärkung nachdem Spielen lädt das Pavillion Cafe ein. An einem kleinen See gelegen ist es gerade bei schönem Wetter sehr beliebt.

Hampstead Heath - Kenwood House
Eine Landpartie ohne die Stadt zu verlassen. So fühlt sich ein Spaziergang in Hampstead Heath an. Und um es dann noch so richtig englisch abzurunden kann man den “Ausflug” mit einem Besuch und typischer Teatime im Kenwood House abrunden.

Richmond Park und Petersham Nurserie
London hat so viele Parks und Grünflächen wie keine ander Grossstadt. Im Richmond Park gibt es sogar Rehe und Hirsche was besonders kleine Besucher entzücken wird. Zur Stärkung ist etwas ausserhalb vom Park gelegen Petersham Nurserie zu empfehlen. Kulinarische Köstlichkeiten in einer atemberaubenden Gärtnerei serviert ist für mich immer ein Gewinner.

Tipps:
Essen
Violet
Die Zimtschnecken von Violet sind ein Gedicht. Man kann sie direkt in dem kleinen Bäckerei-Café essen oder samstags auf dem Broadway Market in Hackney verköstigen.

Eat17
In einem ehemaligen Art-Deco Kino werden seit ein paar Jahren im Erdgeschoss die besten Burger serviert, hat ein exklusiver Spar-Supermarkt Einzug gehalten und wunderschöne Blumensträusse von Rebel Rebel gebunden. Im ersten Stock befindet sich ein grossartiges Restaurant.

The Russet
DAS Cafe für Mamas und Babies. Fast jeder Gast hat ihr entweder einen Kinderwagen oder -trage mit Inhalt dabei. Manchmal etwas Overkill, aber es gibt halt einen Grund warum es so populär ist. Das Essen ist lecker, die Räumlichkeiten gross und zusätzlich wird auch immer wieder was kulturelles, kreatives oder künstlerisches angeboten.
Tipps:
Shopping
Schönes und Kurioses für die Kleinen:
Caramel Baby & Child

Olive loves Alfie
Eine grossartige Auswahl an allen Labels die momentan so angesagt sind. Toller Store.

Pollocks Toyshop
Im Herzen Covent Gardens gelegen wird bei Pollocks seit über 100 Jahren traditionelles Spielzeug verkauft.

Hoxton Street Monster Supplies
Hier gibt es alles was Monster anscheinend so mögen: Ohrenwachs am Stück, Reisszahnseide oder Zombie-Mints. Wer die Zutatenlisten liest bemerkt aber schnell, dass es sich auch um Gaumenfreuden für menschliche Wesen handelt.

Olli Ella
Ein cooler Interior-Shop in dem man ganz viel für das Kinderzimmer findet ohne, dass es zu klischeehaft wird. Nova hat das Sonnensystemposter in ihrem Zimmer hängen.

Tipps:
Museen
Das tolle an London ist, dass der Eintritt zu den meisten Museen frei ist und man nur für Sonderausstellungen zahlt:
Natural History Museum
Das Natural History Museum ist und bleibt eine der Top-Attraktionen in London für Kinder und Erwachsene. Das berühmte T-Rex Skelett “Dippy”, das seit den 70ern den Eingang bewacht, wird 2017 allerdings durch das eines 25 Meter langen Blauwals ersetzt.

Museum of Childhood
Das Museum of Childhood ist im Osten Londons gelegen und behaust eine schöne, häufig interaktive, Kollektion an allem was Kinderherzen früher und noch heute höher schlagen lässt.

Transport Museum
“Alle bitte einsteigen!”. Das ist das Motto im London Transport Museum. Egal ob in den roten Doppeldeckerbus, die Tube oder einen hölzernen Zugwagon. Nur der Eintritt für Kinder ist frei.

Tipps:
Unterhaltung
Little Angel Theater
Ein magisches Puppentheater, das nicht nur Kinder begeistert!

Screen on the Green
In vielen Londoner Kinos gibt es einmal in der Woche Vorführungen von aktuellen Filmen in denen man seine Babies mitnehmen kann. Im Kino “Screen on the Green” in Islington ist es besonders gemütlich denn hier gibt es Sofas anstelle von Kinossesseln und man bekommt Kuchen, Getränke und Popcorn direkt an seinem Platz serviert.
Tipps:
Stadtbauernhöfe
Sogenannte City Farms gibt es fast in jedem Stadtteil:
Hackney City Farm
Die Hackney City Farm ist seit 30 Jahren unser lokaler Stadtbauernhof in dem alle “klassischen” Bauernhoftiere leben. Stadtkinder haben somit direkten Zugang zu Hühnern, Schweinen, Eseln und Ziegen und lernen alles über Essen, die Umwelt und Natur.

Keine Kommentare